Inhalt
- Stellen Sie Daten wieder her, bevor Sie den Windows booten-Fehler beheben
- Schritte zum Wiederherstellen von Daten von einem nicht bootfähigen Windows 10-PC mit Stellar Recovery Drive:
- Methoden zur Behebung des Fehlers „Windows 10-PC bootet nicht von USB“.
- Abschluss
Microsoft erlaubt seinen Windows-Benutzern, mit Hilfe des Media Creation Tools ein USB-Laufwerk für die Windows-Installation zu erstellen. Dieses Installationsmedium kann verwendet werden, um Windows zu installieren, neu zu installieren und zu reparieren oder um von früheren Versionen auf Windows 10 zu aktualisieren. Es kann auch zur Fehlerbehebung verwendet werden, wenn ein PC nicht funktioniert, mit einem Virus infiziert wird oder nicht bootet.
Was aber, wenn das USB-Laufwerk, das mit dem Media Creation Tool erstellt wurde, einen gesperrten/ausgefallenen oder nicht bootfähigen Windows 10-PC nicht starten kann? Sie können verschiedene Methoden anwenden, um diesen Fehler zu beheben, z. B. die Startpriorität ändern und das Installationsmedium neu erstellen. Lesen Sie weiter, um die detaillierten Methoden zur Behebung dieses Fehlers zu erfahren.
Stellen Sie Daten wieder her, bevor Sie den Windows booten-Fehler beheben
Um den Fehler „Windows startet nicht“ zu beheben, müssen Sie möglicherweise Windows neu installieren, was dazu führen kann, dass Sie Laufwerke/Partitionen formatieren, was zu einem dauerhaften Datenverlust führt. Daher sollte Ihr erster Versuch darin bestehen, Daten von einem nicht bootfähigen PC wiederherzustellen, der nur mit einem effizienten Datenwiederherstellungstool wie zStellar Data Recovery Professional für Windows. Diese Software verfügt über eine Option für ein bootfähiges Wiederherstellungslaufwerk, mit der Sie auch von einem nicht bootfähigen PC auf Daten zugreifen können.
Befolgen Sie die angegebenen Schritte, um ein bootfähiges Stellar-Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen:
- Schließen Sie einen USB-Stick an einen funktionierenden Windows-PC an.
- Installieren und ausführenStellar Data Recovery Professional für Windows.
- berühren klickenWaffel-Symbolin der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Wiederherstellungslaufwerk erstellenOption ” aus dem Dropdown-Menü.
- Suchen Sie das angeschlossene USB-Laufwerk in der Dropdown-Liste. KlickenWiederherstellungslaufwerk erstellen.

- KlickenOKum den Prozess zu starten.

- Am Ende des Prozesses aAktivierungsfenstererscheint

- das ____ bereitstellenAktivierungsschlüsselbeim Kauf des Produkts per E-Mail erhalten.
- Klickenaktivieren Sie. Nach der Schlüsselvalidierung ist der Vorgang abgeschlossen.
- Eine Meldung Prozess erfolgreich abgeschlossen wird angezeigt. KlickenOK.

- Das Startlaufwerk ist bereit für die Datenwiederherstellung.
Schritte zum Wiederherstellen von Daten von einem nicht bootfähigen Windows 10-PC mit Stellar Recovery Drive:
Fahren Sie nach dem Erstellen eines bootfähigen Wiederherstellungslaufwerks mit den folgenden Schritten fort, um Ihre Daten von einem nicht bootfähigen Windows 10-PC wiederherzustellen:
- Verbinden Sie das USB-Laufwerk (bootfähiges Wiederherstellungslaufwerk) mit dem betroffenen PC.
- Schalten Sie das System ein, während Sie die Boot-Option drücken (normalerweiseF12 oder Entf).
- Wählen Sie das USB-Laufwerk. Dadurch wird der Softwarebildschirm auf dem System angezeigt.
- Wählen 'Alle'oder wählen Sie bestimmte Dateitypen aus, die wiederhergestellt werden sollen. Wählen Sie aus, was wiederhergestellt werden soll. KlickenNächste.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten. KlickenScan.
- Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie aufGenesen.
- Tippen Sie aufDurchsucheund wählen Sie ein externes Laufwerk, um Ihre Daten zu speichern.
- Klickenbeginne, zu sparenund warten Sie, bis alle Ihre Dateien gespeichert sind.
Nachdem Sie nun Daten von einem nicht bootfähigen PC wiederhergestellt haben, können Sie mit den folgenden Methoden zur Behebung fortfahren„Windows 10-PC bootet nicht von USB“Fehler.
Methoden zur Behebung des Fehlers „Windows 10-PC bootet nicht von USB“.
Methode 1 – Schnellstart/Schnellstart deaktivieren
Die Schnellstartfunktion ist in Windows 10 standardmäßig aktiviert, wodurch die Startzeit verkürzt und ein schneller Start eines PCs ermöglicht wird. Es gibt jedoch mehrere Fälle, in denen die Schnellstart-/Schnellstartfunktion Probleme verursacht und es Ihnen nicht erlaubt, von einem USB-Installationsmedium zu booten. Sie müssen also den Schnellstart deaktivieren, um den Fehler „Windows 10-PC bootet nicht vom USB-Installationstool“ zu beheben.
Befolgen Sie die angegebenen Schritte, um dies über das BIOS/UEFI-Firmware-Setup zu tun:
- Schalten Sie Ihr System aus und dann wieder ein, während Sie drückenF2ständig, um das UEFI/BIOS-Firmware-Setup aufzurufen.
- Wenn Sie es nicht mit F2 starten können, gehen Sie zu Boot Options und deaktivieren Sie esSchnellstart.
- Stecken Sie den USB-Stick ein, der mit dem Windows Creation Tool erstellt wurde, und starten Sie Ihr System neu. Drücken Sie die Startoptionstaste (normalerweise F12 oder Del).
- Wenn der Schlüssel nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller, um weitere relevante Informationen zu erhalten.
- Wählen Sie USB-Installationsmedium (UEFI) aus den Optionen und drücken Sie ENTER.
Methode 2: Ändern Sie die Startprioritätsreihenfolge
ÄndernBoot-PrioritätBefehl im BIOS/UEFI-Dienstprogramm, um den Fehler zu beheben. Befolgen Sie die angegebenen Schritte, um das USB-Laufwerk an den Anfang der Startpriorität zu verschieben, um dieses Problem zu beheben:
- Schalten Sie Ihren PC ein, während Sie drückenF1, F2, F8, F10 oder ESCTaste, um BIOS/UEFI aufzurufen.
- Gehen Sie mit den Pfeiltasten zuBoot-Registerkarte.
- Verschieben Sie das USB-Medium von dort nach oben.
- Speichernund beenden Sie das UEFI/BIOS-Setup.
- Starten Sie den PC neu, während der USB angeschlossen ist.
- Der PC bootet automatisch vom USB-Installationsmedium.
- Fahren Sie mit der Reparatur/Installation des Systems fort.
Methode 3: Erstellen Sie das Windows Creation Tool neu
Wenn Sie die oben genannten Methoden ausprobiert haben, aber immer noch nicht vom USB-Installationsmedium booten können, überprüfen Sie, ob es auf einem anderen PC oder Laptop funktioniert.
- Verbinden Sie sich mit einem anderen System
- Wählen Sie das USB-Installationsmedium als Startlaufwerk aus.
- Wenn das funktioniert, versuchen Sie, den USB-Anschluss an Ihrem System zu ändern oder zu reparieren.
Wenn das USB-Laufwerk das System jedoch nicht bootet, wurde es möglicherweise nicht richtig erstellt oder der USB-Stick ist beschädigt. Deshalb,Laden Sie das Windows Builder-Tool herunterum Windows-Installationsmedien auf demselben (nach dem Formatieren) oder einem neuen USB ordnungsgemäß zu erstellen.
Notiz: Beim Erstellen des Windows Creation Tools muss das USB-Laufwerk formatiert und leer sein. Erst dann können Sie das USB-Installationsmedium erstellen.
Abschluss
Sie können USB-Installationsmedien verwenden, die mit dem Media Creation Tool erstellt wurden, um Ihren nicht bootfähigen PC zu starten. Aufgrund fehlerhafter Systemeinstellungen kann es jedoch vorkommen, dass Windows nicht vom USB-Fehler bootet. Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie einige Änderungen im BIOS/UEFI-Dienstprogramm vornehmen, um das System über ein USB-Installationsmedium zu starten oder das Installationsmedium neu zu erstellen.
Jetzt können Sie versuchen, dieses USB-Installationsmedium zu verwenden, um Ihr System zu starten oder Windows neu zu installieren. Das Anwenden von Fixes oder das Neuinstallieren von Windows auf einem PC, der nicht startet oder abstürzt, kann jedoch zu Datenverlust führen. Um diese Situation zu vermeiden, stellen Sie Ihre Daten mit einem leistungsstarken und dennoch einfach zu bedienenden Datenwiederherstellungstool wieder her, z.Stellar Data Recovery Professional für Windows. Diese DIY-Software verfügt über die Option „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“, um Daten auch von abgestürzten, beschädigten/formatierten oder nicht bootfähigen PCs wiederherzustellen. Nachdem Sie Ihre Daten wiederhergestellt haben, können Sie mit der Neuinstallation von Windows fortfahren und den Fehler „Windows startet nicht“ beheben.